Hb+9-Akkordgriffe
Die komplette Bezeichnung des Hb+9 Akkordes
Hb-großer Nonakkord mit übermäßiger Quinte
Hb+9-Akkordaufbau
Dieser Nonakkord besteht aus dem großen Nonakkord Hb7-5 mit einer um einen Halbton nach oben alterierten Quinte.
Der Akkord besteht aus fünf Tönen:
- Hb - Grundton
- D - die große Terz
- F# - die große Terz (die kleine Sexte des Grundtones)
- G# - die große Sekunde (die kleine Septime des Grundtones)
- C - die große Terz (die große None des Grundtones)
Mögliche Schreibweisen für Hb+9-Akkord
A#+9, Bb+9, Hb+9
Fingersatz für Hb+9-Akkord
Auf dem Bild folgen die Saiten von oben nach unten. Die Bünde sind mit römischen Ziffern darunter bezeichnet. Die angekreuzten arabische Ziffern entsprechen zu den Positionen der Finger:
- Zeigefinger
- Mittelfinger
- Ringfinger
- Kleiner Finger
Das Griffbild für Hb+9-Akkord im 1.Bund

I
II
III
IV
V
(Saite wird nicht angeschlagen)
Hb
D
G#
C
F#
kleiner Finger
Ringfinger
Mittelfinger
Zeigefinger
Wie kann der Hb+9-Akkord im 1.Bund gegriffen werden:
- Der kleinen Finger greift die 1-Saite im 2.Bund
- Der Ringfinger greift die 2-Saite im 1.Bund
- Der Mittelfinger greift die 3-Saite im 1.Bund
- 4-Saite muss leer gespielt werden
- Der Zeigefinger greift die 5-Saite im 1.Bund
- 6-Saite sollen nicht nachklingen, deswegen werden sie nach dem Anschlag abgedämpft
Das Griffbild für Hb+9-Akkord im 6.Bund

VI
VII
VIII
IX
X
(Saite wird nicht angeschlagen)
(Saite wird nicht angeschlagen)
G#
D
F#
C
kleiner Finger
Mittelfinger
Mittelfinger
Zeigefinger
Wie kann der Hb+9-Akkord im 6.Bund gegriffen werden:
- Der kleinen Finger greift die 1-Saite im 8.Bund
- Der Mittelfinger greift barré über 2- und 3-Saiten im 7.Bund
- Der Zeigefinger greift die 4-Saite im 6.Bund
- 5- und 6-Saiten sollen nicht nachklingen, deswegen werden sie nach dem Anschlag abgedämpft
Das Griffbild für Hb+9-Akkord im 9.Bund

IX
X
XI
XII
XIII
(Saite wird nicht angeschlagen)
(Saite wird nicht angeschlagen)
C
F#
G#
D
Ringfinger
Zeigefinger
kleiner Finger
Mittelfinger
Wie kann der Hb+9-Akkord im 9.Bund gegriffen werden:
- Der Ringfinger greift die 1-Saite im 10.Bund
- Der Zeigefinger greift die 2-Saite im 9.Bund
- Der kleinen Finger greift die 3-Saite im 11.Bund
- Der Mittelfinger greift die 4-Saite im 10.Bund
- 5- und 6-Saiten sollen nicht nachklingen, deswegen werden sie nach dem Anschlag abgedämpft
Das Griffbild für Hb+9-Akkord im 11.Bund

XI
XII
XIII
XIV
XV
(Saite wird nicht angeschlagen)
G#
D
F#
C
(Saite wird nicht angeschlagen)
Ringfinger
Zeigefinger
Mittelfinger
Zeigefinger
Wie kann der Hb+9-Akkord im 11.Bund gegriffen werden:
- 1- und 6-Saiten soll nicht nachklingen, deswegen wird sie nach dem Anschlag abgedämpft
- Der Ringfinger greift die 2-Saite im 13.Bund
- Der Zeigefinger greift barré über 3- und 5-Saiten im 11.Bund
- Der Mittelfinger greift die 4-Saite im 12.Bund
Das Griffbild für Hb+9-Akkord im 12.Bund

XII
XIII
XIV
XV
XVI
(Saite wird nicht angeschlagen)
Hb
D
G#
C
F#
kleiner Finger
Ringfinger
Ringfinger
Zeigefinger
Mittelfinger
Wie kann der Hb+9-Akkord im 12.Bund gegriffen werden:
- Der kleinen Finger greift die 1-Saite im 14.Bund
- Der Ringfinger greift barré über 2- und 3-Saiten im 13.Bund
- Der Zeigefinger greift die 4-Saite im 12.Bund
- Der Mittelfinger greift die 5-Saite im 13.Bund
- 6-Saite sollen nicht nachklingen, deswegen werden sie nach dem Anschlag abgedämpft